Und so sieht mein neues Lehrbuch aus:
Mit der Gewissheit in einen guten Kurs gekommen zu sein ging ich erstmal in die Stadt ein bisschen scouten was es hier noch so gibt. Ich hab einige gute Läden gefunden, wo man so gut wie alles kaufen kann, was man im haushalt so braucht. Morgen werd ich auch mal mächtig shoppen gehen, um mir so ein paar sachen zu kaufen, die einfachc unabdingbar sind, z.B. nen Wäschekorb für meine Schmutzwäsche. Waschmittel gibts zum Glück in dem Unishop hier auf dem Campus. Das ist echt unheimlich praktisch. Nur leider hat der Shop nicht rund um die Uhr geöffnet, das wär echt ein Traum.
Da wir grad beim Thema sind kann ich ja mal ein bisschen zeigen was die ICU noch so zu bieten hat. Fangen wir doch einfach mal mit einem der Aushängeschilder der Uni an:
Aber natürlich hat nicht nur der Winter in Japan seinen Reiz. Was ich auch bemerkt habe ist, dass die Eingangsallee zum Campus mit vielen japanischen Ahornbäumen gespickt ist. Sobald es also Herbst wird, werden wir jede menge Momiji genißenen können (japanisches Wort, das die Färbung der Blätter im Herbst, vorallem Ahorn, beschreibt). Außerdem sind auf dem Gelände auch einige kirschbäume zu fnden, die dann ja im Frühling schön blühen werden. Also die Umgebung ist schon unheimlich schön und wer Naturmag, der wird es hier auf jedenfall aushalten. Wenn ich da an andere Unis in Tôkyô denke, deren Campi(?) mitten in der City situiert sind... Nagut dafür haben diese den Vorteil, dass sie zentraler liegen und besseren Zugang zu den beliebten Sehenswürdigkeiten und Bibliotheken haben. Wobei man aber auch bemerken kann, dass die Bibliothek der ICU eine unbegrenzte Ausleihe hat, man kann sich also so viele Bücher ausleihen, wie man möchte. Das führt dazu, dass ICU-Studenten im Schnitt deutlich mehr Bücher ausleihen als Studenten anderer Unis (hat man uns in einem Infovideo zu den Bibliotheken gesagt) Wie dem auch sei, ich bereuhe es nicht hier zu sein, im Gegenteil der Campus wächst mir langsam richtig ans Herz =)
Auch ganz interessant zu wissen: Die ICU verfügt über einen eigenen Kindergarten. das ist mir heute aufgefallen als ich in die Stadt gegangen bin und gesehen habe wie Eltern ihre Kinder davon abgeholt haben.
Aber nicht nur die ICU sondern auch Mitaka (Stadtteil Tôykôs) bietet eine menge ohne die Gegend in einen Großstadtjungle zu verwandeln. Zwar muss man manchmal etwas längere Strecken zurücklegen um spezielle Geschäfte zu finden aber es gibt definitiv alles mögliche, was man im Zentrum Tôkyôs auch finden kann. Ich habe bis jetzt eigentlich schon jeden möglichen Kombinitypen gefunden, Drogeriemärkte und Gemischtwarenläden gibt es auch, Softbank-Handyshops, Fahrradläden, Bio-und Frischwarenläden etc. etc. etc. Also hier kann man es wirklich aushalten.
Ich weiß nicht, ob man das auf dem Bild mit deme Fahrradshop gut erkennen kann aber scheinbar steht fahrradtechnisch der Nutzen von Fahrrädern vor dem des Stilbewusstseins. Manche Fahrräder sehen echt aus als hätten die Besitzer es von der Großmutter geerbt. Und das obwohl es auch schönere gibt. Vielleicht ändert sich meine Meinung darüber auch, wenn ich die Preise davon mal sehen würde aber bisher scheint es als stünde der Nutzen von Fahrrädern über dem des Stils. Genau das gleiche bei Handys. Fast jeder zweite Student am campus hat ein rosafarbenes Klapphandy. Natürlich kommt es bei Handys auch darauf an, was sich unter der Hülle verbirgt aber bisher konnte ich so dieses Muster festmachen. Smartphoness sind zwar auch vertreten aber das sind doch eher weniger, kostet ja auch eine menge, von daher ist es auch irgendwo verständlich.
So ich denke das soll für heute reichen. Mal sehen was als nächstes auf mich zu kommt. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt =)
Bis zum nächsten mal!
@ Schatz der Campus ist zwar schon recht nice aber Kyoto ist noch ein Tick besser finde ich ^^
AntwortenLöschenTolle Berichte;
AntwortenLöschenMan kann auch aus der Ferne relativ hautnah dabei sein !!!
Gratulation zum Ergebis deines Sprachtest's - nun kann's ja richtig los gehen.
Gruss MODO